Zum Hauptinhalt springen

PRESENTATION

In einer Zeit tiefgreifender technologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umbrüche ist es für Berufsfotografen in Luxemburg wichtiger denn je, ihre Kräfte zu bündeln. Die Gründung und aktive Mitgestaltung eines starken Berufsverbandes ermöglicht es, nicht nur gemeinsame Interessen wirkungsvoll zu vertreten, sondern auch die berufliche Existenz langfristig abzusichern. Dabei geht es nicht nur um eine Plattform für Austausch und Weiterbildung – sondern um echte politische, rechtliche und wirtschaftliche Interessenvertretung in einem zunehmend herausfordernden Umfeld.

Herausforderungen durch Schwarzarbeit und unlauteren Wettbewerb

Eine der größten Bedrohungen für professionelle Fotografen ist die zunehmende Schwarzarbeit durch Hobby- und Amateurfotografen. Durch soziale Netzwerke und günstige Ausrüstung scheint Fotografie für viele ein „leichtes Nebeneinkommen“ geworden zu sein. Dabei werden jedoch häufig weder steuerliche Pflichten eingehalten noch rechtliche Rahmenbedingungen respektiert. Dies führt zu Preisdumping, unfairer Konkurrenz und einem schleichenden Verlust professioneller Standards.

Ein Verband kann in diesem Kontext Aufklärungsarbeit leisten, Missstände dokumentieren und konkrete Maßnahmen gegenüber Behörden und Gesetzgebern fordern – etwa durch gezielte Kampagnen, öffentliche Stellungnahmen und rechtliche Interventionen. Ohne einen solchen Zusammenschluss fehlt den Einzelakteuren die Durchschlagskraft.

Künstliche Intelligenz: Bedrohung oder Chance?

Mit dem rasanten Fortschritt künstlicher Intelligenz (KI) entstehen neue Herausforderungen – aber auch Chancen. Bildgenerierende KI-Systeme bedrohen klassische Arbeitsbereiche der Fotografie, insbesondere in der Werbe- und Portraitfotografie. Viele Auftraggeber weichen auf KI-generierte Inhalte aus – nicht selten ohne Transparenz oder Rücksicht auf Urheberrechte.

Ein Berufsverband kann hier Standards setzen, Debatten mitgestalten und Schulungen anbieten, damit Fotograf:innen die neuen Technologien als Werkzeug und nicht als Konkurrenz begreifen. Gleichzeitig kann er rechtliche Klarheit und faire Rahmenbedingungen im Umgang mit KI einfordern – auf nationaler wie europäischer Ebene.

Urheberrecht schützen – kreative Arbeit wertschätzen

Ein weiteres drängendes Thema ist der mangelnde Respekt vor dem Urheberrecht. Fotografien werden ohne Genehmigung vervielfältigt, online geteilt oder kommerziell verwendet – oft ohne jede Vergütung oder Nennung der Urheber:innen. Die Durchsetzung von Rechten ist für Einzelpersonen jedoch mühsam, teuer und mit hohem Risiko verbunden.

Ein Verband kann hier betroffene Mitglieder beraten und unterstützen. Darüber hinaus kann er durch gezielte Lobbyarbeit Einfluss auf Gesetzgebungsverfahren nehmen – um das Urheberrecht zu stärken und besser an die digitale Realität anzupassen.

Fazit: Gemeinsam für eine starke Zukunft der Berufsfotografie

Ob es um faire Marktbedingungen, digitale Transformation oder rechtliche Absicherung geht – die Herausforderungen für luxemburgische Berufsfotograf:innen nehmen zu. Ein schlagkräftiger Verband ist daher keine optionale Ergänzung, sondern ein notwendiges Instrument, um die Vielfalt, Qualität und Professionalität der Fotografie in Luxemburg zu sichern.

Jetzt ist die Zeit, sich zu organisieren, solidarisch zu handeln und gemeinsam für den Wert und die Würde unseres Berufes einzustehen.

VORSTAND

Daniel Fragoso Godinho

Président
Black Magic Tea

Caroline Martin

Vice-Présidente
Caro-line Photography

Nader Ghavami

Secrétaire Général
Photopro Luxembourg

Pascal Schemberger

Trésorier
Schemberger Photographe S.à r.l.

Elena Nelipa

Membre
Eta Carinae Photography

Awards

Die Fédération des Photographes Professionnels de Luxembourg beabsichtigt, viele verschiedene Aktivitäten zu organisieren, um zur Professionalisierung seiner Mitglieder beizutragen. So sind Preisverleihungen, Schulungen, Wettbewerbe, Meisterkurse usw. geplant.

PROJEKTE


Ausbildung

Konferenzen

Partnerschaften mit Institutionen des Sektors (z. B. CNA, Fotobibliothek, etc.)

FAQ

Frequently Asked Questions

Hier werden Sie die meisten Antworten finden. Wenn Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Welche Dienstleistungen bietet die FPPL an?

Die FPPL bietet ihren Mitgliedern folgende Dienstleistungen: ein Online-Verzeichnis und Portfolio, Standardverträge, rechtliche und steuerliche Beratung, Richtpreislisten, eine professionelle Fotografenkarte, eine Jobbörse, gemeinsame Projekte, verschiedene Versicherungslösungen, eine Newsletter mit nützlichen Informationen.

Wie kann ich Mitglied im Verband der Berufsfotografen Luxemburgs werden?

Sie können uns per E-Mail kontaktieren, um Ihren Antrag auf eine Mitgliedschaft einzureichen. Sie muss eine Beschreibung, Ihr Portfolio und das Beitrittsformular des Handwerkerverbandes enthalten. Um eine qualitativ hochwertige Arbeit zu gewährleisten, analysiert unser Team Ihre Bewerbung und Ihr Portfolio und informiert Sie über die getroffene Entscheidung. (Um in das FPPL-Online-Verzeichnis aufgenommen zu werden, bitten wir jedes Mitglied, uns 20 Fotos zu schicken und die Kategorien zu definieren, die für seine Arbeit am repräsentativsten sind.)

 

Ich habe Probleme, meine Fotos in mein Profil hochzuladen, an wen kann ich mich wenden?

Sie können eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit einer Erklärung und, wenn möglich, mit unterstützenden Screenshots senden. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kann ich meine Mitgliedschaft nach der Anmeldung kündigen?

Die Registrierung ist verbindlich und für 1 Jahr gültig. Sie kann jedes Jahr erneuert werden.

Werden Sie Partner!

Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, um eine Partnerschaft zu besprechen.